- sitzenlassen
- sịt|zen||las|sen auch: sịt|zen las|sen 〈V. tr. 174; hat; umg.〉1. jmdn. \sitzenlassen1.1 im Stich lassen, verlassen1.2 die Verabredung mit jmdm. nicht einhalten2. etwas nicht auf sich \sitzenlassen sich gegen etwas wehren● eine Frau sitzenlassen / sitzen lassen; das werde ich nicht auf mir sitzenlassen / sitzen lassen! das weise ich zurück; sie lässt ihn sitzen; →a. sitzen
* * *
1.a) (ugs. veraltet) [trotz Eheversprechen] schließlich nicht heiraten:ein Mädchen sitzen lassen;b) (ugs.) im Stich lassen:sie hat ihren Mann und die Kinder sitzen lassen/(seltener:) sitzen gelassen;jmdn. mit einer Ware sitzen lassen (sie ihm nicht abnehmen);c) (ugs.) eine Verabredung nicht einhalten u. jmdn. vergeblich warten lassen:wir wollten uns heute treffen, aber sie hat mich sitzen lassen/(seltener:) sitzen gelassen;der Klempner, unser Babysitter hat uns sitzen lassen/(seltener:) sitzen gelassen.2. etw. [nicht] unwidersprochen lassen können/wollen:sie hat die Rüge [nicht] auf sich sitzen lassen wollen.
Universal-Lexikon. 2012.